DIE FACTORY 27










Willkommen auf der Seite der FACTORY 27!
Am 27. Oktober 2023 verließ mein Musikerkollege, Produzent und Freund Torsten Völlner diesen Planeten. Gerne hatte ich ihn in der FACTORY27-Undergroundshow zu Gast, so am 26.05.2003, zusammen mit dem Beat-Poeten Michael Lätzsch, der bereits 2019 der Welt Good bye sagte. Besagte Sendung ist auf YOUTUBE zu hören. Dazu den Link weiter unten anklicken.
Torsten bei einer unserer zahlreichen Sessions in der Soltauer Marktstraße
Hier erleben Sie etwas Anderes:
THIS NOT A PHOTO, # III: „ECHT“
4. November 2023 – 21. Januar 2024
Eröffnung: Samstag, 4. November 2023 um 19 Uhr
Finissage: Sonntag, 21. Januar 2024 um 15 Uhr
Do., Fr., Sa., So.: 15 bis 18 Uhr
Galerie Mitte, Bremen https://www.museeninbremen.de/galeriemitteimkubo/
Evita Emersleben, Anja Fußbach/Frank Bertoldi, Manja Herrmann, Cornelia Hesse-Honegger, Manfred Kirschner, Patricia Lambertus, Wiebke Mertens, Folker Winkelmann
Am 16. Dezember 2023 wird es nach
Jahrzehnten ein Konzert der Lebenden Dosis
in Eberbach am Neckar geben (Galerie „Lilifas“
von 210 Rolling Roland Beigel, Kellereistraße
24), welches um 19:19 Uhr beginnt und wie
alle Artefakte des Dosismus lediglich 6,12 € als
Eintritt kostet. Es wird sehr speziell werden.
Der Verdener Blues- und Boogiepianist Henning Pertiet wird an folgenden Orten die Tasten und Saiten zum Klingen bringen:
1. Dezember - Soltau, Bibliothek Waldmühle, Solo, 20 Uhr 28. Dezember - Verden , Gaststätte zur Brücke, Brückstraße 16, zusammen mit Orpheus Hipp. 20 Uhr
30. Dezember - Oyten, Rathaussaal, Solo, 20 Uhr
Nähere und weitere Infos unterhttps://www.blues-award.de/
Zeitgleich mit der FACTORY gestartet: am Pfingstwochenende 2023 fand zum dreißigsten Mal in Leipzig das WAVE- & GOTIK-Treffen statt! intothedarkness:https://wave-gotik-treffen.de/
Jeden Mittwoch von 21 - 00 Uhr sendet Ecki Stieg mit seinen Grenzwellen aktuelle Veröffentlichungen und Klassiker aus den Bereichen Dark Wave, Ambient und IBM auf Radio Hannover:https://www.radio-hannover.de/
Und hier gehts zur Soundcloud von Hans "Bluesman" Fach:https://soundcloud.com/search?q=Hans%20Joachim%20Fach
Interessant ist auch ein Blick auf die Webseite des Beuys-Weggefährten Hartmut Tettweiler: https://www.reliwette.de/
DIE WEBSEITE DER FACTORY 27 DEMNÄCHST IN NEUER GESTALT!
Die Geschichte der FACTORY:
Die 90er Jahre sind eine Zeit des Aufbruchs gewesen.
Der Grenzwall zwischen Ost- und Westdeutschland ist geöffnet worden, Tausende Ostberliner ‚machten rüber‘, und in den demzufolge leerstehenden Häusern entstanden Kommunen, Kneipen, Clubs…
Überall in der Republik brannte die Luft: Postpunk, Techno, Grunge, Chaostage… Im Frühjahr 1993 gründete sich in einem Dorf vor den Toren Bremens die Factory 27, und mit ihr ein bundesweites Netzwerk aus Untergroundliteraten, der ‚social beat`(aus dem sich parallel die slam poetries entwickelten), zu dem u.v.a. HADAYATULLAH HÜBSCH, Thorsten Nesch , Kersten Flenter und Thomas Nöske zählten.
In der Factory entstand das dadaistische Literaturmagazin Achimer Hausfreund in Zusammenarbeit mit dem Bremer Geschichtenerzähler Hagen van Beeck, von 1996 – 2008 ging die Factory27-Underground-Show über den Äther, Lesungen, Ausstellungen. Festivals (so der Affenzirkus 1996 im Achimer Kulturzentrum) wurden organisiert.
Selbst produzierte CD`s (anfangs waren es noch Audiotapes, analog in den Räumen der Factory mit einem Vierspurgerät aufgenommen, später dann digital gebrannt dank des zur Verfügung stehenden Radiostudios), psychedelische Geschichten (wummms oder Der Traum des Propheten) und Gedichtbände sind über den Selbstvertrieb erhältlich. Do it yourself hieß die Devise, um somit machen zu können, was man für gut und richtig hielt (und sich nicht von Lektoren und marktorientierten Produzenten Vorschriften machen lassen zu müssen.)
2008 ging die Factory erstmalig mit einer Homepage ins Internet (diese hier hat der Lars gebastelt), 2009 folgte der Kanal auf YouTube.(angemeldet unter dem Hausfreund-Herausgeber Dachtewitz).
Ein paarmal zog die Factory um, blieb aber immer „auf dem Lande“, einmal sogar in einem Schaustellerwagen…
Die Machwerke aus der Factory 27 haben den Weg gefunden in das Archiv der Jugendkulturen in Berlin Kreuzberg. Ein Besuch vor Ort lohnt sich, oder erstmal schnell virtuell: https://www.jugendkulturen.de/
Link zu dem Experimentalwerk APFELMUS https://www.youtube.com/watch?v=kojqowzR8IU Literaturverfilmung ohne Romanvorlage, Manfred Kirschner Thedinghausen, 1995 Und zur Fortsetzung THE RETURN OF APFELMUS, Manfred Kirschner, Thedinghausen, 1995 https://www.youtube.com/watch?v=sGEYnFxu1sk